Osteopathie
Die Osteopathie wird von vielen gesetztlichen Krankenkassen im Rahmen einer freiwilligen Satzungsleistung bzw. von Bonusprogrammen erstattet. Meine Ausbildung umfasst die von den Krankenkassen geforderten 1360 Unterrichtsstunden Fachausbildung mit craniosacralen, viszeralen und parietalen Elementen der Osteopathie. Die Voraussetzungen der einzelnen Krankenkassen sind sehr unterschiedlich. Bitte sprechen Sie mich deshalb vor der Terminvereinbarung darauf an.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die auf der Annahme basiert, dass der Körper selbst in der Lage ist sich zu regulieren (zu heilen), vorausgesetzt alle Strukturen sind gut beweglich und somit auch gut versorgt. Dieses Prinzip bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen und Beschwerden.
Im Rahmen einer osteopathischen Behandlung werden etwaige Bewegungseinschränkungen des Gewebes aufgespürt und behandelt.